Slowenisch, Mild, Sanft 🐝

Es gleicht die Zitrone mit einer milden, natürlichen Süße aus und verleiht eine erfrischende Note.

Es passt gut zu Tees mit milderen Aromen (grün, Kamille, Minze).

Unverzichtbar auf Pfannkuchen, Brot und im Joghurt.

Es bereichert Obstsalate mit einer angenehmen Honignote und unterstreicht so sanft den Geschmack der Früchte.
Za naravno sladkost in nežno podporo telesu:
-
Merkmale
Leichte, zarte und blumige Süße
Unser Akazienhonig wird auf Bienenweiden mit weißen Robinienblüten an den Hängen des Pohorje-Gebirges produziert. Dank seines sehr hohen Fruktosegehalts ist er von Natur aus extrem leicht (≤ 15 mm Pfund) und bleibt auch ein Jahr nach dem Abgießen flüssig. Der Duft erinnert an frische Akazienblüten, der Geschmack ist mild und neutral, sodass er Tee, Joghurt oder Fruchtsmoothies süßt, ohne deren Aroma zu verändern.
Reich an Mineralien und Spurenelementen
Im Vergleich zu anderen Sortenhonigen zeichnet sich Akazienhonig durch ein günstiges Fruktose-Glukose-Verhältnis und überdurchschnittlich hohe Gehalte an Kalium , Calcium und Magnesium aus, die zum Elektrolythaushalt und einer normalen Muskelfunktion beitragen. Eine Studie* zeigt, dass 20 g Akazienhonig etwa 3 % der empfohlenen Tagesdosis an Kalium für Erwachsene decken.
PMC | PubMed
Nährwertangaben (pro 100 g)
– Energie: 320 kcal
– Zucker: 79 g (Fruktose : Glukose ≈ 1,2)
– Mineralien: Fe 0,5 mg │ Mg 4,5 mg │ Zn 0,3 mg
– Wasser: ≤ 18%
Milde antioxidative Kraft der Flavonoide
Akazienhonig enthält moderate, aber stabile Mengen an Flavonoiden (Luteolin, Kaempferol) und Spuren der Vitamine B2, B3 und B5 , die den Energiestoffwechsel unterstützen. Eine klinische Studie* zeigte, dass Teilnehmer, die 25 g Akazienhonig zu sich nahmen, eine 12%ige Verbesserung der Rachenfeuchtigkeit und des Reizhustens erlebten.
PubMed
Eine regelmäßige Einnahme von einem Esslöffel (≈ 15 g) morgens oder vor dem Training trägt zum Wohlbefinden und zur natürlichen Flüssigkeitszufuhr bei.
Natürlich moderater glykämischer Index
Aufgrund seines relativ hohen Fruktosegehalts hat Akazienhonig einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index (~50) und lässt den Blutzuckerspiegel dadurch langsamer ansteigen als Haushaltszucker. Er eignet sich für Sportler und alle, die eine langfristige Energiequelle suchen – ist aber dennoch ein Süßungsmittel, daher ist er in Maßen zu genießen.
Kristallisation – ein Zeichen der Authentizität
Wie jeder Rohhonig kristallisiert auch Buchweizenhonig mit der Zeit . Aufgrund des spezifischen Verhältnisses von Glukose zu Fruktose beginnt dies in der Regel nach 2-3 Monaten Lagerung unter 20 °C. Die Kristalle sind klein und homogen, sodass sie streichfähig bleiben. Zum Verflüssigen das Glas in ein warmes Wasserbad (< 40 °C) stellen und mehrmals umrühren – das schützt die empfindlichen Flavonoide vor Überhitzung. EatingWell Better Homes & Gardens
Vergleich mit Lindenhonig
Während Lindenhonig für seine ätherischen Öle und ausgeprägten Kräuternoten bekannt ist, überzeugt Akazienhonig durch seinen milden Geschmack und seine lang anhaltende flüssige Struktur. In der Praxis bedeutet dies, dass Lindenhonig bei Erkältungen bevorzugt wird, während Akazienhonig als universelles Süßungsmittel verwendet wird, das weder Farbe, Geschmack noch Geruch von Getränken verändert.
Tipps zur Verwendung und Aufbewahrung
- Morgens: Ein Teelöffel Honig in einem lauwarmen (nicht heißen) Getränk aufgelöst, aktiviert den Stoffwechsel.
- Vor dem Schlafengehen: Mischen Sie es mit lauwarmer Milch und Zimt für ein beruhigendes Ritual.
- In der Küche: Es ist ein überraschend schöner Akzent auf Vollkornpfannkuchen, Schokoladenbrownies oder sogar einer Vinaigrette für Nusssalate.
- Dunkel bei 15–25 °C lagern, Licht und Wärme beschleunigen den Verlust von Aromen und Enzymen.